Ich habe vor einigen Monaten meine neue Hautpflege-Routine für mich entdeckt. Und zwar mit der Naturkosmetikmarke Ringana. Das Unternehmen positioniert sich durch den Einsatz von frischen Wirkstoffen. Richtig nicht Inhaltsstoffe, sondern Wirkstoffe. Denn unter Inhaltsstoffe fallen Stoffe, wie u. a. Mineralöle oder Konservierungsstoffe. Es sind Stoffe, die für die Wirkung irrelevant sind. Daher kommen bei Ringana nur Zutaten rein, die rein und sinnvoll sind. Also auch wirklich WIRKEN.

Meine Skincare Routine
Es gibt bei Ringana Hauptpflege-Produkte für 3 verschiedene Hauttypen: 1) Ölige Haut 2) Trockene Haut 3) Normale-Mischhaut.
Ich habe eine sehr trockene Haut und auch mit Unreinheiten zu kämpfen, daher benutze ich die Pflegereihe „Rich“.
Meine Hautpflege Routine wende ich sowohl morgens als auch abends an. Doch natürlich könnt ihr die Produkte nur morgens oder nur abends anwenden. Jeder muss hier seine eigene Routine für die Haut entwickeln.
Step 1 – Cleanser
Die Reinigungsmilch entfernt sowohl Schmutzpartikel als auch Make-up sanft und gründlich. Die Haut wird während der Reinigung gepflegt und mit Feuchtigkeit versorgt.
Inhaltsstoffe: Sesamöl / Grüntee-Extrakt / Pflanzenkomplex mit Steinklee, Jojoba und Ginkgo / Chiasamenöl / Mandelkernöl und Traubenkernöl.
Anwendung: Cleanser morgens und/oder abends auf das befeuchtete Gesicht, Hals und Dekolleté auftragen und einmassieren. Danach mit warmem Wasser abspülen.

Step 2 – Tonic
Das beruhigende Gesichtswasser ist extra für trockene & sensible Haut, die außerdem zu Rötungen und Irritation neigt. Es unterstützt den natürlichen pH-Wert der Haut und sorgt für ausreichend Feuchtigkeit.
Inhaltsstoffe: Milchsäurebakterien ( ist aber vegan – nur der Name ist irreführend, denn Milchsäure wurde zuerst in Milch nachgewiesen.) / Anismyrte / Tasmanischer Bergpfeffer / Hibiskusblüten-Extrakt und Betain aus Zuckerrüben
Anwendung: Das Tonic direkt auf Gesicht, Hals und Dekolleté sprühen und einziehen lassen. Oder mit einem Wattepad auf die genannten Zonen sanft auftragen.
Für die Personen, mit öliger und unreiner Haut eignet sich das Fresh Tonic Pure.

Step3 – Hydro Serum (+ Adds repair)
Nach der Reinigung folgt die Pflege: Durch die besonders hohe Wirkstoffkonzentration eines Serums wirken sie zum einen intensiv und zum anderen direkter. Da Seren sehr kleine Moleküle besitzen, werden sie direkt auf die Haut aufgetragen und dringen tiefer in die Haut ein als eine Creme oder ein Öl.
Das Feuchtigkeitsserum von Ringana spendet ein Maximum an Feuchtigkeit. Die Hautbarriere wird gestärkt und schenkt der Haut die gewünschte Frische und Strahlkraft.
Inhaltsstoffe: Orangen- und Kiwiwasser / Peptide aus Akazien / Grüntee-Extrakt / Isländisches-Moos-Extrakt / Wirkstoffe aus Milchsäurebakterien
Anwendung: Am Besten drückt oder klopft ihr das Serum in die Haut ein. Dafür werden ein paar Tropfen in den Handflächen verteilt und mit der flachen Hand in die Haut gepresst. Oder: Je einen Tropfen Serum direkt auf Stirn, Wangen, Nase und Kinn geben und sanft mit den Fingerspitzen in die Haut einklopfen. Das Serum am Besten circa 10 Minuten einwirken lassen, bevor ihr die Creme auftragt.
Für diejenigen, die lieber ein Serum gegen Falten verwenden möchten, gibt es noch das Anti-Falten Serum.
Tipp am Rande: Ich habe oft mit Rötungen zu kämpfen, die besonders bei kalten Temperaturen stärker sind. Hierfür verwende ich das Adds repair. Hier sind hochkonzentrierte Stoffe drin, die den Entzündungsprozess in der Haut hemmen.

Step 4 – die Tagescreme Rich für trockene Haut
Für alle Hauttypen gibt es die passende Tagescreme. Ich benutze die Creme Rich für trockene Haut. Die reichhaltige Creme überzeugt mich mit ihrer hautberuhigenden Textur und dem angenehmen Duft nach Frische. Die trockene Haut wird durch pflanzliche Öle genährt und gestärkt. Dabei werden auch Spannungen und Reizungen gemildert.
Inhaltsstoffe: Macadamianussöl / Kokosnussöl / Nachtkerzenöl / Baobaböl / Astaxanthin und Holunderbeeren-Extrakt und Wirkstoffe aus der Zistrose
Anwendung: Morgens und/ oder abends auf Gesicht, Hals und Dekolleté auftragen und sanft einmassieren. Auf Grund der Reichhaltigkeit benötigt ihr wirklich nur eine geringe Menge.
Cream Light = für ölige Haut
Cream Medium = für Normale-bis Mischhaut

Step 5 – Tinted Moisturizer
Da ich seit rund 1-2 Jahren keine Foundation mehr verwende, habe ich mit dem tinted moisturizer eine perfekte Alternative gefunden. Die Creme hat eine leichte bis mittlere Deckkraft und sorgt für ein ebenmäßiges Hautbild. Durch mineralische Pigmente, passt sich der Moisturizer optimal dem Hautton an. Kleine Makel, Rötungen und Pigmentflecken werden korrigiert.
Inhaltsstoffe: Cranberrysamenöl / Granatapfelkernöl / Inka-Nussöl / Tucumabutter / Extrakt aus weißen Andorn und Olivenblätter
Anwendung: Die getönte Tagescreme trage ich natürlich immer nur als Pflegeabschluss morgens auf mein Gesicht auf. Ihr habt die Möglichkeit, den Moisturizer statt oder nach der Tagescreme aufzutragen. Hierzu einfach die Creme tröpfchenweise im Gesicht verteilen.
Tipp: Zum Kaschieren von Pickel oder Pigmentflecken einfach etwas mehr auf die Stellen auftragen und einklopfen.

Fazit
Ich verwende diese Routine nun seit rund 9 Monaten an und bin mehr als happy. Nicht nur, dass ich ein frischeres und reineres Hautbild habe, ich habe der Umwelt auch etwas zurückgegeben.
Falls ihr mehr erfahren möchtet oder Fragen habt, meldet euch gerne jeder Zeit bei mir.
Schreibe einen Kommentar