Die Stadt Hurghada
Hurghada liegt direkt am Roten Meer und hat über 195.000 Einwohner. Die Stadt ist in mehrere Teile aufgeteilt, die sich über 30km entlang des Roten Meers ziehen. Im Norden befindet sich Al Ahiaa, gefolgt vom Ortskern Al-Dahar, wo ihr noch das typisch ägyptische Leben beobachten könnt.
El Sakalla liegt mit vielen Restaurants, Bars und Hotels unterhalb des Ortskerns. Am südlichsten Punkt der Stadt findet ihr entlang der Küste Luxushotels und Wohnareas.

Ankunft am Flughafen Hurghada
Der Flughafen hat 2 Terminals: Terminal 1 (das Neue) und Terminal 2 (das Alte). Im neuen Terminal kommen die meisten Flieger aus Deutschland an. Während des Fluges bekommt ihr bereits eure Einreisekarte, die ihr vollständig ausfüllen und an der Passkontrolle im Flughafen abgeben müsst. Außerdem müsst ihr im Terminal euer Visum kaufen.
Wo und bei wem kaufe ich das Visum:
Während ihr das Terminal betretet, werdet ihr auf eine Großzahl von Reiseveranstalter treffen, die laut rufen „Visum hier Visum hier“, „günstiges Visum hier“. Bitte fallt nicht auf die Verlockung rein, sondern geht direkt zu den 3 Bankschaltern. Denn hier bekommt ihr das Visum für umgerechnet 25€. Bei den RV bezahlt ihr zwischen 30-35€.

Die Top Sehenswürdigkeiten in Hurghada
Zentrum Sakalla
Plant für den Stadtteil Sakalla und die angrenzenden Sehenswürdigkeiten am Besten 3-5 Stunden ein, je nachdem, ob ihr gerne spazieren geht, durch die Shops schlendert oder lange in Restaurants verweilt.
Durch die vielen Straßen und kleinen Gassen könnt ihr in der Stadt schnell die Orientierung verlieren, aber seht einfach zu, dass das Meer immer rechts von euch ist und bewegt euch Richtung Stadtmitte. Die bekannteste Straße in der Sakalla – Sheraton Road beginnt an dem Kreisverkehr, an dem sich rechts das Hotel Bella Vista und gegenüber das ägyptische Café „Opa“, befindet. In diesem Café könnt ihr Ägypter in Galabeas beobachten, die Tee trinken, Shisha rauchen und Domino oder Taula spielen.
Schlendert ihr weiter über die Straße, findet ihr viele Shops, Cafés, MC Donalds, KFC und Co – hier merkt ihr sehr schnell, dass ihr euch in einem touristischen Gebiet befindet. Ich empfehle euch auf dieser Straße im GAD zu halten. Hier bekommt ihr traditionelles ägyptisches Essen und erlebt live, wie das Fladenbrot zubereitet wird.
Wer in Hurghada ist, sollte zumindest einmal das nächtliche Treiben auf den Straßen beobachten, aber einmal reicht auf jeden Fall aus: es ist hektisch, laut und durch die Straßenverkäufer ist kein entspanntes Bummeln vorprogrammiert.



Am Ende der Sheraton befindet sich der Arosa Square mit einem Kreisverkehr und einem Wegweiser zur Marina. Einfach die erste Straße rechts abbiegen, Richtung Meer und dann ist die Marina von Weitem schon erkennbar.
Ihr werdet die Stadt und besonders Sakalla als dreckig, staubig und runtergekommen wahrnehmen, denn es gibt viele kaputte Gebäude, angefangene Baukomplexe und auf der Straße tummelt sich der Müll, weil es hier leider kein vernünftiges Recyclingsystem gibt.
Sowohl in Sakalla, als auch in den meisten Teilen der Stadt treffen wirklich Welten aufeinander. Auf dem Weg zur Marina kommt ihr an der sogenannten Handwerkerstraße vorbei. Hier leben Ägypter in einfachsten oder auch in sehr armen Verhältnissen. Teilweise in Bretterbuden und Blechhütten. Die Schere zwischen Arm und Reich ist gewaltig. Doch auch das ist leider ein Teil von Ägypten, ihr dürft nicht vergessen, dass ihr euch in einem Drittland befindet.



New Marina
Die New Marina ist nur durch einen Security Checkpoint inklusive Taschenkontrolle zugänglich.
In diesem Teil der Stadt werdet ihr die andere Seite der Medaille kennenlernen: moderner, sauberer, ruhiger Hafen mit mittel – bis hochpreisigen Restaurants und Bars. Also kein Wunder, dass sich in dieser Gegend nur „reiche“ Ägypter und Touristen aufhalten.
Egal um welche Uhrzeit, es lohnt sich rund um die Uhr hier vorbeizuschauen. Die Promenade mit den vielen Cafés und Restaurants lädt zum spazieren und verweilen ein. Besonders abends trudeln viele Besucher durch die Marina, um den Tag mit Livemusik ausklingen zu lassen.
Am Ende der Marina gelangt ihr zum bekannten Fischmarkt der Stadt. Der Markt wird überwiegend von Einheimischen besucht, aber traut euch ruhig rein: Frischer Fisch zu günstigen Preisen – Ein Besuch ist es allemal wert.




Moschee El Mina Masjid
Die Prunk Moschee von Hurghada El Mina Masjid wurde 2012 fertig gestellt und ist ein schönes Beispiel moderner arabischer Architektur. Die Moschee liegt direkt an der New Marina und dem Fischmarkt.
Die Moschee erkennt man bereits von weitem, durch die 2 herausragenden Minaretten. Natürlich müssen sich die Frauen bedeckt bekleiden. Am Eingang der Moschee haben die Frauen die Möglichkeit sich eine Galabeya auszuleihen.




Senzo Mall & Shopping Möglichkeiten
Die Senzo Mall liegt im Süden der Stadt zwischen dem Jungle Aqua Park und dem Alf Leila Wa Leila Hotel. Auf einer Fläche von 170.000 m2 hat die Senzo Mall das Einkaufserlebnis am Roten Meer kontinuierlich weiterentwickelt. Es ist das einzige Einkaufszentrum seiner Art mit vielen internationalen und lokalen Markengeschäften, verschiedenen Food Courts, einem Indoor-Vergnügungspark für Kinder und einem Hypermarkt.

Wer ein Hotel im Süden der Stadt hat, kann entweder zu Fuß bis zur Mall gehen oder steigt im kostenlosen Senzo Shuttle ein. Wobei ich gerne die Strecke zu Fuß gehe, um das Straßentreiben zu beobachten.
Das schöne an der Mall? Ihr könnt hier ganz entspannt einkaufen gehen, ohne von den Verkäufern angesprochen zu werden, oder die Preise zu handeln.
Wer in die Mall geht, sollte auf jeden Fall einen Stop im Hypermarkt Spinney’s machen und typisch arabische Lebensmittel, Haushaltswaren und Drogerieartikel entdecken.
Testet euch durch die ägyptischen Speisen und Getränke. Mein Tipp: das sprudelige Malzgetränk Fayrouz in den Geschmacksrichtungen Peach oder Apfel – Love it!

Weitere Aktivitäten
Hurghada hat natürlich noch viel mehr zu bieten. Die Stadt ist für die zauberhafte Unterwasserwelt oder für Ausflüge durch die Steinwüste bekannt. Selbstverständlich könnt ihr auch Tagestouren nach Kairo oder Luxor durchführen. Also wie ihr seht, es wird hier auf jeden Fall nicht langweilig.

Aussichtspunkte über Hurghada
Wer einen atemberaubenden Blick über die Stadt Hurghada ergattern möchte, der sollte gegen 17:00 Uhr in die Innenstadt Richtung Hurghada City Center fahren. Kurz vor dem Einkaufszentrum geht eine Querstraße rechts den Berg hoch. Und an diesem Punkt bekommt ihr eine tolle Sicht über die Stadt und über das Meer.



Einen weiteren guten Aussichtspunkt über Hurghada und das Rote Meer bekommt ihr im Restaurant Granada, auf der Old Sheraton Street. Um genauer zu sein, liegt es an der Straße, die vom Stadtteil Sakalla aus am Meer entlang in Richtung Mamsha führt. Auf 2 Etagen könnt ihr mit leckeren Drinks und Food das Treiben über dem Roten Meer beobachten. Ich empfehle euch, entweder morgens zum Frühstück oder Abends gegen 18:00 Uhr beim Sonnenuntergang das Restaurant zu besuchen. Die Aussicht ist atemberaubend!
Öffentliche Verkehrsmittel in Hurghada
Taxi
Die öffentlichen Taxis sind orange / blau und haben individuelle Nummern auf den Autos. Dies sind die Telefonnummern des jeweiligen Fahrers. Ich sage euch vorab, dass es eine spaßige Angelegenheit wird, hier Taxi zu fahren. Die meisten Fahrer rauchen sich gerne vor oder während der Fahrt einen Joint. Jedoch sind sie während des Trips die besseren Fahrer ;-). Aber Scherz bei Seite, es gibt eine handvoll vertrauenswürdige Fahrer, die euch für einen fairen Preis von A nach B bringen. Jedoch werden Touristen in der Regel von den Taxifahrern abgezockt. Wenn ihr die Hotelanlage verlasst, stehen die Taxis schon vor dem Eingang Schlange und wollen euch für einen „guten Preis“ zum Wunschort bringen.
Falls ihr wirklich mit einem Taxi durch die Stadt fahren möchtet, dann befolgt folgende Punkte:
1) Nimmt nie das erste Taxi!
2) Vor dem Taxi sehr sehr sehr gut verhandeln – ihr könnt immer 50-70 % den Preis drücken – falls der Fahrer sich nicht darauf einlässt, einfach weiter gehen. Ich wette mit euch, er wird euch hinterher fahren.
3) Klärt vor dem Einsteigen ab, wie ihr bezahlt, denn die Fahrer haben nicht die Möglichkeit Euro Münzen umzutauschen. Daher schaut am besten, dass ihr ägypt. Pfund dabei habt.
4) Immer passend bezahlen, denn selbstverständlich können die Fahrer nicht wechseln…
Uber
Seit rund ein paar Jahren gibt es in Ägypten auch Uber, die natürlich günstigere und angenehmere Alternative zum Taxi. Seit meinem vorletzten Aufenthalt im Oktober habe ich für einige Fahrten Uber in Anspruch genommen: einfach die App herunterladen, einen passenden Fahrer suchen und mit der Kreditkarte bezahlen. Somit habt ihr den Verhandlungsstress nicht und ihr werdet nicht über den Tisch gezogen. Nachteil: Ihr braucht eine Internetverbindung, wenn ihr außerhalb der Hotelanlage seid. Ihr könnt euch kostengünstig am Flughafen eine ägyptische SIM Karte kaufen.
Minibus / Microbus
Der Minibus ist bei den Einheimischen ein beliebtes und kostengünstiges Transportmittel, welches auch gerne von Touristen genutzt wird. Bei dem Bus handelt es sich um einen Van mit Platz für bis zu 14 Mitfahrer. Hier sei jedoch angemerkt, dass in Ägypten grundsätzlich das Konzept von „Personal Space“ nicht existiert.
FAZIT
Auch hier nochmal meine Anmerkungen, wir befinden uns in einem Drittland und die Kluft zwischen Arm und Reich ist sehr groß. Darum empfehle ich allen Touristen auch einmal außerhalb der schönen Luxushotels zu schauen und bewusst die Umgebung und Mitmenschen wahrzunehmen. Mit dem Eselskarren transportieren die Einheimischen Möbel und Schwergut, Müll wird einfach auf die Straße geworfen, weil es einfach kein Recyclingsystem gibt, Menschen leben teilweise in Blechhüten, ohne Bildung und richtiger Nahrung.
Jeder von uns kann etwas Gutes tun und mit Kleidung-oder Lebensmittelspenden den Menschen vor Ort ein wenig helfen. Aus diesem Grund bitte ich euch, euch meine Worte zu Herzen zu nehmen und vor Ort nicht einfach die Augen vor den negativen Seiten zu verschließen.


Wie waren eure Erfahrungen in Hurghada oder in Ägypten generell? Habt ihr noch ein paar Geheimtipps? Teilt diese gerne mit uns und hinterlasst einen Kommentar
Schreibe einen Kommentar