„Wie kannst du nur alleine reisen“
„Wer alleine reist, ist einsam“
Nur 2 Aussagen, mit denen ich in der Vergangenheit konfrontiert wurde. Ich musste dabei immer nur schmunzeln und habe die Gegenfrage gestellt „Bist du denn schon einmal alleine verreist?“. Die Antwort darauf könnt ihr euch bestimmt denken, diese war nach kurzem zögern immer ein „nein“.
Keine Frage, vor meiner ersten Reise alleine gingen mir so viele Fragen durch den Kopf. Aber dennoch bin ich über meinen Schatten gesprungen und wollte meine Ängste überwinden.
Und ich muss sagen diese Reisen gehören zu den lehrreichsten Erfahrungen in meinem Leben.
Ihr wollt wissen warum?
1) Komfortzone verlassen
Dieser Satz gehört mittlerweile zum Standardrepertoire eines jeden Coaching Speakers, aber es stimmt einfach: wer nur in seinem gewohntem Umfeld und seiner bekannten Lebenssituation bleibt, kann nicht über sich hinaus wachsen und sich weiter entwickeln.
Ich habe meine Komfortzone geliebt: es ist ein gemütlicher Ort, bekannte Abläufe, vertraute Menschen. Ja viele fragen sich: was will man mehr? Aber ich stand still. Ich war wie fest gefahren und musste raus. Raus aus meiner gewohnten Umgebung.
Und genau darum geht es doch: entwickel dich weiter, sammel Erfahrungen, lerne neue unbekannte Orte und Menschen kennen. Und hier kommen wir auch schon zum zweiten Punkt.

2) Aufbau eines globalen Netzwerkes
Wenn ihr alleine reist, knüpft ihr viel schneller und einfacher neue Kontakte. Ihr werdet viel offener und lernt das Land auf eine ganz andere Art und Weise kennen. Die Menschen werden eure Sicht auf die Welt, auf Religionen oder Kulturen stark ändern. Diese Menschen werden eine Bereicherung für euch sein.
Und was gibt es schöneres als Bekanntschaften rund um den Globus zu haben? Zu wissen, dass man egal wohin man geht, Menschen kennt, mit denen man sich austauschen kann und vielleicht sogar, immer wieder zurück kehren kann.

3) Verantwortung übernehmen
Auf Reisen alleine, seid ihr natürlich auch für euch selbst verantwortlich. Ihr habt eine gewisse Meinung-und Entscheidungsfreiheit, die ihr zu Zweit oder bei Gruppenreisen nicht habt. Eure Interessen und Wünsche stehen dabei an erster Stelle. Ihr könnt eure Route, eure Tagesabläufe und Bedürfnisse ganz frei alleine entscheiden – das alles ohne Kompromisse. Wer kennt es nicht, bei Entscheidungen rund um die Essensauswahl oder wohin es als nächstes geht. Man geht meistens auf die Bedürfnisse des anderen ein oder antwortet mit „ist mir egal“. Aber egal sollte es nicht sein, das ist in dem Falle, wenn ihr alleine reist auch gar nicht möglich. Daher seid ihr gezwungen, euch zu entscheiden. Also für all diejenigen, die unentschlossen handeln: ihr kommt als entscheidungsfreudige Menschen zurück.

4) Du findest zu dir selbst und lernst dich selbst besser kennen
Natürlich, wer alleine reist, beschäftigt sich während der Reise sehr stark mit sich selbst und den eignen Gedanken. Ihr werdet viel mehr Zeit haben, eure Eindrücke zu verarbeiten und zu neuen Erkenntnissen gelangen. Das Wichtigste: ihr werdet euch selbst reflektieren. Ihr werdet euch die Fragen stellen: Wer bin ich? Was erwarte ich eigentlich vom Leben? Was sind meine Ziele? Wo will ich hin? Durch solche Reisen ändert sich euer Mindset und ihr entwickelt eine ganz andere Sicht auf gewisse Dinge als zuvor. Ihr werdet vielleicht sogar euer bisheriges Handeln hinterfragen. Aber genau darauf kommt es doch auch an.
Für alle die gerne einmal alleine verreisen möchten, rate ich ein Tagebuch oder ein Notizbuch mitzunehmen. Schreibt täglich eure Eindrücke, Gedanke und Gefühle runter. Probiert diese zu filtern und positive Erkenntnisse daraus zu ziehen.

5) Du stärkst dein Selbstvertrauen
Die Erfahrungen während einer Reise wirken sich stark auf eure Persönlichkeit aus und stärken das Selbstbewusstsein. Wenn ihr alleine reist, werdet ihr gezwungen, euch mit Leuten auseinander zu setzen, eine fremde Sprache zu sprechen und auf die eigene Stimme zu hören, auf der ihr euch letztendlich verlassen müsst. Ihr baut eine innere Stärke auf und handelt eigenverantwortlicher.

Mein persönliches Fazit
Ich kann es wirklich nur Jedem ans Herz legen, einmal im Leben alleine ohne Familie und Freunde zu verreisen. Ihr werdet so viel über euch und euren Charakter kennen lernen, euch neu entdecken und euch weiter entwickeln.
Es ist eine Zeit, die euch keiner mehr nehmen kann, ihr erfahrt so viel über euch selbst und definiert ein neues Mindset. Auch wenn ich heute lieber mit Partner oder Freunde verreise, waren diese Reisen eine unglaublich prägende Erfahrungen, die ich nicht mehr missen möchte.

Ich bin öfters mal alleine unterwegs. Es stimmt dass man dabei die Gelegenheit hat, viel zu reflektieren. Wenn es gelingt neue Leute kennenzulernen ist es super. Wenn nicht, kann es aber auch sehr anstrengend sein. Auf jeden Fall kann man daran wachsen. Grüße, Dennis
Interessanter Artikel, der ganz andere Punkte beleuchtet als, was ich so unter alleine reisen verstehe. Ich reise seit vielen Jahren als Frau allein durch Europa und Asien. Komfortzone verlassen war nie ein Thema für mich. Auch wenn ich in der Gruppe reise, muss ich zunächst meine Komfortzone verlassen. Und die Idee, dass das alles ein Selbstfindungstrip sein könnte, ist mir nie gekommen. Es ist richtig, dass ich an Selbstbewusstsein durch meine Reisen gewonnen habe. Einfach das Bewusst sein zu erlangen, dass man jede neue Herausforderung meistern kann, ist toll.
Vielleicht magst Du mal meinen Artikel zum Thema lesen und mir deine Meinung dazu sagen: https://www.bambooblog.de/als-frau-alleine-reisen/
Liebe Grüße
Ulrike